
Es ist an der Zeit das jede/r Verantwortung für unsere Umwelt und unser Klima übernimmt. Wir wollen als junges Unternehmen unseren Beitrag an einer besseren Welt leisten und ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen. Wir sind überzeugt, dass die Verbindung von technischen Fähigkeiten mit wirtschaftlichem Denken die Basis für zukunftsfähige und marktorientierte Lösungen ist.
Unsere Mission
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind zentrale Werte unserer Arbeit. Als angehende Wirtschaftsingenieure setzen wir uns aktiv dafür ein, klimaneutrale Lösungen zu entwickeln und dabei ressourcenschonend zu handeln. Ein besonderes Highlight unserer Projekte ist die Wiederverwertung von recycelten Ölfässern, aus denen wir innovative, umweltfreundliche Produkte gestalten. Durch die Kombination von Kreativität und technischer Präzision geben wir scheinbar nutzlosen Materialien ein zweites Leben und tragen so zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Mit diesem Ansatz möchten wir nicht nur wirtschaftlich sinnvolle, sondern auch ökologisch verantwortungsvolle Lösungen anbieten.
Was uns auszeichnet
In unserer Ausbildung als Wirtschaftsingenieure verbinden wir das Beste aus beiden Welten: Wir beherrschen nicht nur die Technik, sondern verstehen auch die ökonomischen Zusammenhänge. Mit diesem breiten Wissensspektrum sind wir bestens vorbereitet, um zukunftsweisende Projekte voranzutreiben. Innovation, Verantwortung und Teamgeist stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Das Team

Moritz Trapl
CEO & Informatik
Moritz Trapl ist die visionäre treibende Kraft hinter unserem Unternehmen. Als CEO und CTO vereint er strategische Führungsqualitäten mit tiefgreifendem technischem Know-how. Seine laufende Ausbildung an der HTL mit Schwerpunkt Informatik und Wirtschaft hat ihm fundierte Fähigkeiten in Softwareentwicklung und Systemarchitektur vermittelt und gleichzeitig den Grundstein für seine Leidenschaft für unternehmerisches Denken gelegt.
Bereits während seiner Schulzeit, die noch ein Jahr andauert, hat Moritz zahlreiche Projekte erfolgreich geleitet, die durch innovative und überzeugende Lösungen hervorstachen. Als Chief Executive Officer ist er verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Unternehmens, während er als Chief Technology Officer sein technisches Fachwissen in die Produktentwicklung einbringt. Seine Rollen in den Bereichen der Geschäftsführung und Produktionsentwicklung machen ihn zu einem zentralen Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens.
Moritz größte Stärken liegen in der Koordination des Teams sowie im Verstehen und Erklären komplexer Abläufe.
In seiner Freizeit widmet er sich dem Programmieren als Hobby und ist ein ehrgeiziger Tennisspieler.

Simon Poppe
Marketing & Vertrieb
Simon Poppe ist als Chief Marketing Officer (CMO) die treibende Kraft hinter unserer Marketingstrategie. Mit seiner laufenden Ausbildung an der HTL im Bereich Informatik und Wirtschaft verfügt er über ein solides technisches und betriebswirtschaftliches Fundament, das ihm erlaubt, moderne Marketinglösungen effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
In seiner Rolle als CMO ist Simon für die Entwicklung und Umsetzung der Marketingstrategie verantwortlich. Er versteht es, innovative Konzepte zu entwickeln, die unsere Marke optimal positionieren und unser Wachstum nachhaltig fördern. Seine analytischen Fähigkeiten und sein Gespür für Trends machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil unseres Führungsteams.
Simons Stärke liegt in seiner Fähigkeit, kreative Ideen mit einer strukturierten, datenbasierten Herangehensweise zu verbinden. Durch seine zielgerichteten Maßnahmen sorgt er dafür, dass unser Unternehmen sowohl online als auch offline erfolgreich präsent ist.
In seiner Freizeit spielt Simon leidenschaftlich Hockey und bringt den Teamgeist und die Disziplin, die dieser Sport erfordert, auch in seine beruflichen Aufgaben ein.

Jakob-Lars Kurzmann
Produktion
Jakob-Lars Kurzmann ist als Chief Operating Officer und leitender Ingenieur eine tragende Säule unseres Unternehmens. Seine laufende Ausbildung an der HTL mit dem Schwerpunkt Informatik und Wirtschaft vermittelt ihm nicht nur fundiertes technisches Wissen, sondern schärft auch seine Fähigkeiten im Bereich Betriebswirtschaft und Projektmanagement.
Als COO trägt Jakob die Verantwortung für die operative Leitung des Unternehmens. Dank seiner ausgeprägten handwerklichen Fähigkeiten und seiner praktischen Herangehensweise meistert er technische Herausforderungen effizient und setzt innovative Lösungen erfolgreich um. In seiner Rolle als leitender Ingenieur ist er maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung unserer Projekte beteiligt und stellt sicher, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Jakobs größte Stärke liegt in der Kombination aus technischem Fachwissen und organisatorischer Effizienz. Seine Fähigkeit, das Team und komplexe Arbeitsabläufe zu koordinieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Führungsteams.
In seiner Freizeit spielt Jakob Beachvolleyball und bringt den gleichen Ehrgeiz und Teamgeist ein, den er auch beruflich unter Beweis stellt.

Alexander Posel
Finanzen
Alexander Posel ist als Leiter der Geschäftsentwicklung und Chief Financial Officer (CFO) eine Schlüsselperson in unserem Unternehmen. Mit seiner laufenden Ausbildung an der HTL mit dem Schwerpunkt Informatik und Wirtschaft bringt er frische Perspektiven und innovative Ansätze in die strategische Planung und Finanzverwaltung ein.
In seiner Funktion als Leiter der Geschäftsentwicklung ist Alexander dafür verantwortlich, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und unsere Marktposition zu stärken. Er nutzt seine analytischen Fähigkeiten, um Trends zu erkennen und gezielte Strategien zu entwickeln, die das Wachstum des Unternehmens fördern. Als CFO kümmert er sich um die finanziellen Belange des Unternehmens und sorgt für eine effiziente Ressourcenallokation.
Alexanders besondere Stärke liegt in seiner Fähigkeit, kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Sein Engagement für das Team und sein proaktiver Ansatz tragen maßgeblich dazu bei, die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zu optimieren und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
In seiner Freizeit spielt Alexander leidenschaftlich Spiele, die seine strategische Denkfähigkeit weiter schärft und seine Begeisterung für innovative Ansätze im Geschäftsumfeld unterstreicht.